Die Ergebnisse des Projekts sind unter anderem:
- Eine Website, mit Lernmodulen und good practices für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer Projekt wird erstellt.
- Ein internationaler Foto-Wettbewerb für die am Projekt teilnehmenden Schulen wird duchgeführt. Die besten Foto-Reportagen jedes Landes werden in die Food Cloud Exhibition integriert
- Eine Ausstellung zum Thema ERNÄHRUNG (Food Cloud Exhibition) wird erstellt und während der EXPO 2015 in Mailand gezeigt.
- Während der EXPO 2015 in Mailand wird ein Multi-Media-Zentrum in eben dieser wird eingerichtet. Junge Journalistinnen und Journalisten dokumentieren ihre Erfahrungen auf der EXPO in Social Media.
- Projektschulen in allen Partnerländern werden durch Materialien (Lernmodulen) und durch Tutoring unterstützt, in ihren Klassen Unterricht und Schulprojekte zu Globales Lernen zum Thema ERNÄHRUNG durchzuführen. 130 frei verfügbare Lernmodule zu Globalem Lernen werden auf der Website des Projektes in verschiedenen Sprachen zur Verfügung gestellt.
- Eine APP wird entwickelt und verbreitet, die sich an Kinder richtet und die Saisonalität von Lebensmitteln thematisiert. Zudem wird eine multiple-choice Spiel zum Thema globaler Fußabdruck erstellt.
- Eine Handbuch mit einer Auswahl an thematischen Lernmodulen zu Globalem Lernen wird erstellt und an LehrerInnen und MutiplikatorInnen verteilt.
- Ein internatioanler Videoclip-Contest für Schulen wird durchgeführt. Die jeweils besten Clips auf Länderebene werden in Social Media, aber auch auf großen Projektionsflächen gezeigt, um so auf die Themen und Anliegen des Projektes hinzuweisen.
- Schülerinnen und Schüler führen Schulprojekte mit kommunaler Beteiligung durch. Mögliche Initativen können sein: thematische Kampagnen, Anlegen von Schulgärten, Exkursionen
- Es finden thematische und interaktive Schulworkshop zu Globalem Lernen statt.
- Seminare und Workshops werden in allen Partnerländern durchgeführt, um die Projektergebenisse zu verbreiten.
- Internationale Austauschworkshops für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrerinnen und Lehrer nach Italien, Österreich, Senegal und Burkina Faso finden statt.
- Die Tourismusschule ITT Varalli aus Mailand (ittvaralli.it) entwickelt ein Konzept für eine thematische Stadtführung zum Thema nachhaltige Landwirtschaft für Jugendliche in Mailand, die während der EXPO 2015 angeboten und durchgeführt wird.
- Als Botschafter für “Global Citizenship Education” wird Fondazione CARIPLO das Projekt Stakeholdern auf EU Ebene (Stiftungen, Local Authorities, NGOs) präsentieren.