Diese Übung stammt ursprünglich aus der Achtsamkeitspraxis, die wiederum buddhistische Wurzeln hat. Sie kann sehr gut für vielfältiges Lernen eingesetzt werden: Wahrnehmungen stärken, Entspannung und Konzentration fördern, Verbindungen aufzeigen. Sie kann als Einstieg dienen, um je nach Altersstufe inhaltliche Aspekte (Biologie, Geografie, Geschichte, Politische Bildung) zu vertiefen.
Lernziele:
- Achtsamkeit üben
- Bewusstsein für Bedeutung von Lebensmittel stärken
- Verbindungen herstellen: zwischen Konsum und Produktion, verschiedenen Ländern und Menschen, innerhalb des Ökosystems (Mensch – Tier – Pflanze) und innerhalb des Wirtschafts- und Gesellschaftssystems.