Von schwarzen Karotten und gelben Tomaten – Saatgut, Vielfalt, Züchtung Susanne PaschkeFreitag, 28UTCFri, 28 Jul 2017 14:35:37 +0000 28. Juli 2017Freitag, 28UTCFri, 28 Jul 2017 14:36:33 +0000 28. Juli 2017 , Uncategorised Lernziele: Kennenlernen des Konzeptes (Agro-)Biodiversität und seines ökologischen Wertes Auseinandersetzung mit dem Verlust der Kulturpflanzenvielfalt und dessen Ursachen Diskutieren von Methoden zum Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt Erkennen globaler Zusammenhänge im Themenfeld Landwirtschaft – biologische Vielfalt – Saatgut Auseinandersetzung mit Fragen globaler Gerechtigkeit im Kontext von Kulturpflanzen (wie Zugang zu Saatgut, Eigentumsrechte auf Pflanzen, etc.) Analysieren und verstehen verschiedener Quellen (Bilder, Texte) Selbstständige Recherche, Aufbereitung und Präsentation von Information Formulieren und vertreten von Argumenten und verschiedenen Standpunkten Powerpoint Anleitung biology, education to choice/critical consumption, environmental education, food biodiversity, food traditions, Geography, history, science, Seeds, sustainable ← EAThink-Videowettbewerb: FRANKREICH „Virtuelles Wasser“ Weltbrause Cola →